top of page

Korfu - "Die Grüne"

Autorenbild: Sabrina JungeSabrina Junge

Die siebtgrößte Insel Griechenlands liegt südöstlich des italienischen Stiefelabsatzes.

Das albanische Festland ist an der engsten Stelle gerade einmal zwei Kilometer entfernt.

Auf Korfu herrscht ein mediterranes Klima. Die beste Reisezeit für einen Badeurlaub ist zwischen Juni und September. Hier herrschen dann sommerliche Temperaturen und die Regentage halten sich auch in Grenzen.

Wer gerne wandert und zum Beispiel Radtouren macht, ist im Frühjahr und Herbst am Besten auf der Insel aufgehoben.

Die Landschaft ist geprägt von Olivenbäumen. Was bei uns die Fichte ist, ist in Korfu der Olivenbaum.


Besonders empfehlenswert ist es, sich bereits von Deutschland aus, einen Mietwagen zu leihen. Somit ist man jederzeit mobil und kann zu den schönsten Ecken der Insel fahren.

Allerdings sollte man ein routinierter Fahrer ohne Höhenangst sein. Die Straßen auf Korfu sind teilweise sehr eng, kaputt und es gibt auch viele Serpentinen, da man im Norden den Berg „Pantokrator“ immer irgendwo überwinden oder umrunden muss.


Korfu blickt auf eine lange und traditionsreiche Geschichte zurück. Es gehörte unter anderem auch einmal der Republik Venedig an. Den italienischen Einfluss kann man bis heute in der Inselhauptstadt Kerkyra (griech.) wiederfinden. Die Altstadt gehört zum UNESCO Weltkulturerbe.

In der Altstadt finden sich schöne kleine Tavernen und Restaurants, die zum Verweilen einladen.

Außerdem befindet sich in der Stadt die alte und neue Festung. Die alte venezianische Festung ist aber deutlich sehenswerter. Die Erbauung begann im 16. Jahrhundert durch die Venezianer. Der Eintritt ist erschwinglich und oben angekommen, genießt man einen herrlichen Blick über Korfu Stadt und das Meer.



Besonders schön ist es beispielsweise auch am Canal d´Amour im Norden der Insel. Es handelt sich um eine kleine Bucht mit faszinierenden Felsformationen. Man kann am Strand baden oder einfach die wunderbare Aussicht auf das Meer genießen oder durch Höhlen und Tunnel schwimmen. Den ehemaligen Fischerort Sidari kann man bei dieser Gelegenheit auch gleich besichtigen.



Die Festung Angelokastro findet man im Nordwesten der Insel. Sie liegt auf einem 160 m hohen Felsen oberhalb des Meeres und wurde als Herrschersitz und militärischer Stützpunkt genutzt. Leider sind von der Festung nur noch Ruinen übriggeblieben, aber von oben hat man einen wunderbaren Blick auf das Meer und einen Teil von Korfu.



Ein Ausflug mit dem Boot zu den südlichen Nachbarinseln Paxos und Antipaxos ist auch empfehlenswert. Auf Antipaxos finden Sie wunderschöne kleine Badebuchten mit türkisblauem Wasser vor und Paxos hat mit seinem Hauptort Gaios einen kleinen wunderschönen Fischerhafen zum Erkunden und Bummeln. Die blauen Höhlen von Paxos sollte man auch gesehen haben. Die Boote fahren in die faszinierenden Höhlen mit den Kreidefelsen hinein.



Selbstverständlich gibt es noch unzählige weitere Dinge und Ecken, die man auf Korfu unternehmen und anschauen kann. Zum Beispiel kann man sich das Sissi Schloss (Achilleon), das Schloss Mon Repos, die Mäuseinsel oder den Salzsee im Süden anschauen. Oder man unternimmt einen Ausflug nach Albanien zur Ruinenstadt Butrint…und vieles mehr!

 

Gerne bin ich Ihnen bei der Buchung Ihres Korfu Urlaubs behilflich.

Selbstverständlich habe ich auch einige Hoteltipps für Sie parat!


Ich freue mich auf Sie! Ihre Sabrina Junge

Comments


Commenting has been turned off.
bottom of page